News

Jul10

Sind sie fit für Enterprise Mobility?

Kategorien // it-consulting, Lösungen, News

enterprise mobilityMit mobilen Lösungen erfolgreicher werden

Mobility schafft Wettbewerbsvorteile!

Immer mehr Mitarbeiter arbeiten heute mobil. Als Apple mit dem iPhone im Januar 2007 startete und infolge im Januar 2010 das iPad nachlieferte, war der Weg für mobile Anwendungen (Apps) geebnet. Dabei war es das vorrangige Ziel von Apple, die Consumer zu begeistern und nicht vorrangig die Business-Welt. Aber damit läutete Apple auch das Zeitalter von „Enterprise Mobility“ und damit den Einsatz von Business-Apps für das „Überall-Unternehmen“ ein.

Die Vorteile mobiler Anwendungen sind schnell erklärt:

Mit Freunden und Business-Partnern Netzwerke bilden und in Kontakt bleiben - Informationen zeitnah, überall und somit sofort Entscheidungen belastbar treffen.

Im privaten Umfeld betrifft das beispielsweise eine Kontoabfrage oder Überweisung, aber auch Wetterinformationen um die Freizeitplanung zu gestalten. Im Business sind das belastbare Informationen „am Point of Activity“: beispielsweise im Sales in Kundensituationen oder die Prozessintegration mit Partnern und Lieferanten per BYOD & Crossplatform-Secure-Container-Apps. Aber auch Workflows, wie Urlaubsanträge und -freigaben oder Budget-Freigaben und Webkonferenzen etc.

Jul02

Die enerson it-consulting GmbH wird SAP Service-Partner

Kategorien // it-consulting, News

SAP Partner grad RAls SAP-Beratungs- und Implementierungspartner in der Energieversorgungsbranche arbeiten wir traditionell sehr eng mit SAP zusammen und dies nicht erst seit Gründung unseres Unternehmens  im Jahre 2010. Denn zuvor schon waren sowohl die Gründer und jetzigen Geschäftsführer von enerson in den verschiedensten Rollen und Funktionen eng mit SAP verbunden, als auch viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,  die seit vielen Jahren erfolgreich in Projekten und bei Kunden mit SAP zusammen arbeiten. Formal drückt sich diese enge persönliche und fachliche Verbundenheit nun in der offiziellen SAP Service Partnerschaft aus.

 

Jun26

Erfolgreicher Markteintritt für enerson telecommunication

Kategorien // enerson, Energiewirtschaft, telecommunication, News

telco kreise3Der Markteintritt für die enerson telecommunication GmbH wurde nunmehr erfolgreich gestartet. Nach intensiven Vorbereitungen und Verhandlungen in den letzten Monaten konnte u.a. als einer der ersten Kunden eines der international führenden Telekommunikationskonzerne, von der Lösungs- und Leistungsfähigkeit der enerson telecommunication überzeugt und als neuer Kunde gewonnen werden. Das Auftragsvolumen umfasst verschiedene Produkte aus unserem Lösungsportfolio. 

Jun24

Änderung der Geschäftsführung enerson consulting GmbH

Kategorien // consulting, News

Dr. Stefan Herz hat sich aus privaten Gründen entschlossen die enerson consulting GmbH zu verlassen. Er wird voraussichtlich zum 31.07.2013 aus dem Unternehmen ausscheiden.

Wir danken Herrn Dr. Herz für die Zusammenarbeit und wünschen Ihm für seine nächsten Herausforderungen viel Glück und Erfolg!

Jun20

Änderung der Geschäftsführung enerson consulting GmbH

Kategorien // consulting, News, Personal

Rainer Bachmann hat sich aus privaten Gründen und im Einvernehmen mit dem Vorstand der enerson AG entschlossen, die Geschäftsführung der enerson consulting niederzulegen. Er wird sich zukünftig in der enerson consulting als Partner auf Vertrieb und Beratung konzentrieren.

Wir danken Herrn Bachmann für seine bisher erbrachten Leistungen in der Geschäftsführung.

Frank Oesterwind
Vorstandvorsitzender enerson AG

Mär05

Energiewirtschaft und Telekommunikation wachsen zusammen

Kategorien // Energiewirtschaft, telecommunication, News

enerson telecoMit der flächendeckenden Einführung von elektronischen Stromzählern, sogenannte Smart Meter, werden die Telekommunikation und Energiewirtschaft immer weiter zusammenwachsen. Bereits heute nehmen die Telekommunikationsnetze eine strategische Bedeutung im Bereich der Datenkommunikation zwischen den beteiligten Marktpartnern in der Energiewirtschaft ein. Forciert wird dieser Prozess durch die direkte Anbindung von Smart Meter an das Telekommunikationsnetz für die Datenübermittlung der Messwerte und den erwarteten flächendeckenden Ausbau dieser Infrastruktur auch in Deutschland.

Ein weiterer maßgeblicher Aspekt sind die Herausforderungen an die bestehende Infrastruktur der Stromnetze im Zusammenhang mit der Energiewende und dem beschleunigten Ausbau von dezentralen Erzeugungseinheiten. 2050 sollen 80 Prozent des Stroms durch erneuerbare Energien, maßgeblich dezentral erzeugt werden. Aus bisherigen Stromabnehmern werden parallel Stromproduzenten, die in Abhängigkeit äußerer Bedingungen häufig diametral Strom in unterschiedlichen Mengen produzieren und verbrauchen. Um hier bereits heute und insbesondere zukünftig eine ausreichende Netzstabilität gewährleisten zu können, ist eine geschlossene Datenkommunikation zwischen zentralen und dezentralen Erzeugern, Speicherbetreibern und Energieabnehmern unabdingbar.

Feb12

enerson telecommunication GmbH gegründet

Kategorien // enerson, telecommunication, News

enerson telecoIn Synergie zu den bisherigen Geschäftsbereichen bietet enerson mit dem neuen Geschäftsbereich „enerson telecommunication“ langfristige und nachhaltige Lösungen für den Funktionsbereich Liegenschaftsmanagement / Vertrieb sowie für angrenzende bzw. darauf aufbauende Funktionsbereiche entlang der Wertschöpfungskette Planung, Bau und Betrieb für die Telekommunikationsbranche an.

Die enerson telecommunication stellt eine konsequente Branchenfokussierung dar. Hiermit werden Erfahrungen aus den funktionalen Geschäftsbereichen der Management-Beratung, des IT-Systemhauses (mit dem Schwerpunkt SAP), der operations (zur Übernahme operativer Leistungen im Rahmen von Business Process Outsourcing-Projekten) und der Akademie für die Telekommunikationsbranche gebündelt.

Jan31

„Come together„ – E-world 2013 am 06.Februar 2013

Kategorien // enerson, Events, News

news-e-world-logo
Wir laden Sie ein,
am 06.02.2013 bei einem zwanglosen Zusammenkommen
die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen
der Branche mit Ihnen zu diskutieren. Der informelle
Austausch zwischen den Teilnehmern steht hierbei
für uns im Vordergrund. Für Ihr leibliches Wohl
wird gesorgt sein.

Wir freuen uns, Sie ab 17:00 Uhr in unseren
Geschäftsräumen in Mülheim an der Ruhr in unmittelbarer
Nachbarschaft zur Messe Essen begrüßen zu dürfen.

Ein Shuttle-Service steht für Sie ab 16:45 Uhr bereit!

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der angehängten
Einladung (Download).

Jan31

Vorsicht Headhunter! Absicherung von Humankapital (HCP)

Kategorien // News

Fotolia 36999251 SWird ein Personalberater mit einem Direktansprache Mandat einmal aktiv, bedeutet dies für Zielpersonen eine Karrierechance - für betroffene Zielunternehmen hingegen ein hohes Risiko mit stellenweise schwerwiegenden oder gar katastrophalen Auswirkungen. Der Verlust von Leistungsträgern ist nicht nur teuer, sondern birgt Erosionspotenzial von Know –How, historisches Wissen, Kunden, oder ganzen Netzwerken. Besonders ambitionierte „Wechsler“ plaudern darüber hinaus bereitwillig und ungefragt sensible Interna eines ehemaligen Arbeitgebers aus. Dies gilt für Fach- wie Führungskräfte oder auch Organschaften einerlei!

Jan30

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) in der Energiewirtschaft

Kategorien // consulting, enerson, Kooperationen, News

kritisKritische Infrastrukturen (KRITIS) sind Organisationen oder Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen eintreten würden.

„Strom fließt immer“ – diese pauschale Aussage ist in modernen Energienetzen längst überholt.

Stromleittechnik, also die Überwachung und Steuerung von Stromverteilungsnetzen, ist ebenso wie viele andere Bereiche in unserer Gesell­schaft von einem stetig wachsenden Di­gitalisierungsgrad betroffen. Informations- und Telekommunikations­technik (ITK) sind zu einem wichtigen Werkzeug geworden, um die technische Stabilität bei der „Power Quality“ zu ge­währleisten und den wirtschaftlichen An­forderungen zu genügen. Doch durch zunehmende Digitalisie­rung wächst das Risiko, dass davon ab­hängige Infrastrukturen so angegriffen werden, dass nicht nur wirtschaftlicher Schaden für das einzelne Unternehmen entsteht, sondern Dominoeffekte ganze Bereiche des öffentlichen Lebens lahm­legen. Die Energieversorgung ist dabei an vorderster Stelle eine kritische Infra­struktur.

<<  18 19 20 21 22 [2324 25 26 27  >>  

Login