News

Jan30

Neue Informationsbroschüre zur enerson-Gruppe aufgelegt

Kategorien // enerson, News

enerson rgb breite 45mmIn Vorbereitung zur E-world 2013 hat die enerson-Gruppe ihre Unternehmensbroschüre vollständig einem inhaltlichen und gestalterischen Relaunch unterzogen. Eine neue Bilderwelt, eine offene und transparente Gestaltung sowie ein modernes und ansprechendes Layout spiegeln jetzt den professionellen Ansatz der Gruppe hervorragend wieder. Der Leser erhält durch die neue Broschüre schnell und kompakt einen vollständigen Überblick über das gesamte Leistungsspektrum der enerson-Gruppe. Diese Entwicklung war dran und eigentlich überfällig! Doch gerade als junges Unternehmen hat die enerson zu Beginn viel Energie in den Aufbau der Gruppe, in die Entwicklung marktkonformer und innovativer Lösungen sowie langfristiger vertrauensvoller Kundenbeziehungen investiert.

Jan25

UTILMD 5.0 – nicht einfach nur ein Formatwechsel

Kategorien // enerson, Energiewirtschaft, News

UTILMD 5.0 – nicht einfach nur ein Formatwechsel

Das neue Format UTILMD 5.0 stellt wesentlich höhere Anforderungen an vorgelagerten Daten und Strukturen als die letzten Versionsänderungen. Der Zeitraum zur Umsetzung bleibt gleich.

Mit der Unterstützung der enerson it-consulting GmbH können Sie sich auf Ihre wesentlichen Aufgaben konzentrieren. Wir kümmern uns um die notwendigen Änderungen in Ihrer IT.

Um nur einen Aspekt zu skizzieren:

Mit der Einführung des Nachrichtenformates UTILMD 5.0 zum 01.04.2013 ist es erstmals möglich, Informationen über die Struktur komplexer Messstellen im Rahmen der Marktkommunikation auszutauschen. Hierfür sind im neuen Nachrichtenformat Segmente für Zählpunkttypen (Parent, Child, ... ) sowie für die Beziehung der Zählpunkte zueinander vorgesehen.

Jan23

Erfolgreiche Re-Zertifizierung durch die CONNEXIO

Kategorien // enerson, News

connexio accredited 200x177
Connexio ist ein Online Lieferanteninformationssystem (Lieferantendatenbank), welches Achilles im Auftrag seiner Kunden - dem Einkauf von Versorgungsunternehmen aus Deutschland, Benelux, Ost- und Zentraleuropa - betreibt.

Die Einkäufer nutzen Connexio nicht nur, um potentielle Lieferanten zu finden, die bestimmte Produkte und/oder Services anbieten, sondern auch um Lieferanten zu qualifizieren und spezielle Lieferanteninformationen zu verwalten.

Jan01

enerson neues Mitglied im Unternehmerverband Mülheim

Kategorien // enerson, News

uverbandmwSeit dem 01.01.2013 ist die enerson-Gruppe Mitglied im Unternehmervervand Mülheimer Witschaftsvereinigung e. V. und ist dort an die wirtschaftliche Zielsetzung des Unternehmens gebunden.

Bis heute haben sich rund 180 Mitglieder aus unterschiedlichen Branchen im Unternehmerverband Mülheimer Wirtschaft zusammengeschlossen. Sie mischen sich ein, wenn es um die Verbesserung der Standortbedingungen geht. Hier hat der Verband ein hohes Stimmrecht.

Dez14

Frohe Weihnachten 2012

Kategorien // News, Soziales Engagement

 

 Celine

                                                                                                              Celine, „Immersatt“

 

 

Für die kommenden Weihnachtsfeiertage wünschen wir Ihnen wohlverdiente Erholung und eine fröhliche Zeit mit Ihren Lieben. Möge das neue Jahr viel Erfolg und Zufriedenheit mit sich bringen.

 

 

 

enerson wird auch im kommenden Jahr 2013 die Arbeit des gemeinnützigen Vereins Immersatt – Kinder- und Jugendtisch e.V. – mit einem monatlichen Spendenbeitrag sowie mit weiteren Maßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen zu Immersatt und unserem Engagement finden Sie auf unserer Website www.enerson.de.

 

 

enerson AG Luxemburger Allee 8   45481 Mülheim an der Ruhr   www.enerson.de

 

Dez07

Enterprise Architecture Management EAM

Kategorien // consulting, enerson, Energiewirtschaft, News

Die raschen Veränderungen durch Gesetzgebung und Regulierung und der hohe Kostendruck in den Funktionen des Netzes und des Vertriebs haben Auswirkungen auf Servicebereiche und IT. Die

  • Herauslösung und Migration von Netzen,
  • Beauftragung von externen Dienstleistern in den energiewirtschaftlichen Prozessen als BPO oder kompletter Service,
  • Übertragung von IT-Infrastruktur-Leistungen,
  • Ergänzung von neuen Funktionen z. B. im Zusammenhang mit der EE-Direktvermarktung oder Energiedienstleistungen,
  • erwarteten hohen Anforderungen aus den Smart-Themen

führen zu einem hohen Anpassungsbedarf in den IT Architekturen.

Nov23

Neuer Seminarkatalog der enerson training

Kategorien // enerson, training, News

ton
Es ist nicht wichtig, dass man viele Seminare anbietet. Es ist wichtig, dass man die vom Markt geforderten Seminare anbietet.

Unter diesem Aspekt haben wir den Seminarkatalog der enerson training um einige Module erweitert. In den Gesprächen mit interessierten Kunden gab es großes Interesse an unseren intensiven Fachseminaren. Gleichermaßen wurde aber auch der Wunsch geäußert, für Neu- und Quereinsteiger eine Seminarreihe anzubieten, die

  • exakt auf die angesprochene Zielgruppe zugeschnitten ist,
  • einen Themen-Querschnitt anspricht,
  • einen kompetenten Überblick verschafft und
  • kompakt ist.

Dies ist uns mit der 24 Std. Seminarreihe sicherlich gelungen. Führungskräfte, die sich in kürzester Zeit in der Energiewirtschaft zuhause fühlen müssen, erhalten hier die gewünschten Informationen. Die Referenten sind langjährige und erfahrene Praktiker aus der Energiewirtschaft.

Nov20

Gründung und Umsetzung von Netzgesellschaften

Kategorien // enerson, it-consulting, News

Gründung und Umsetzung von Netzgesellschaften

Das Thema Netzübernahmen ist in der Energiewirtschaft präsent wie schon lange nicht mehr. Allein in Nordrhein-Westfalen laufen in den nächsten drei Jahren nur in der Sparte Strom fast 100 Konzessions-Verträge aus.

Im Rahmen der Neuverhandlung von Konzessionsverträgen erfolgt die Klärung vertraglicher und regulatorischer Fragestellungen und natürlich auch die Verhandlung um Preis und Erlöse. Parallel muss eine Netzbewertung und die Auswahl des geeigneten Betreibermodells vorgenommen werden. Innerhalb des Betreibermodells erfolgt die Unternehmensentwicklung, vom Aufbau der Unternehmensstrukturen über Organisation und Prozesse bis hin zur Ausprägung von Steuerungsmodellen. Die Umsetzung der Organisation und die Übernahme von Verträgen und Daten des „Altnetzbetreibers“ erfolgt zur konkreten Netzübernahme.

 

Nov19

Einbruch mit Vandalismus in der Niederlassung Bremen

Kategorien // News

IMG 0971In der Nacht vom 7. auf den 8. November 2012 sind unbekannte Täter in unsere Niederlassung Bremen eingebrochen. Es entstand ein erheblicher Sachschaden durch Diebstahl und Vandalismus.

Ein großer Schock wiederfuhr den enerson-Mitarbeiter als sie am Donnerstagmorgen die Geschäftsräume betreten wollten. Ihnen bot sich ein chaotisches Bild - aufgebrochene Türen, Schränke und Rollcontainer, persönliche Gegenstände und Akten verstreut auf dem Boden und auf einer Etage alles bedeckt mit einer dicken Schicht Pulverstaub.

Die Einbrecher hatten ganze Arbeit geleistet. Neben dem Diebstahl von ausgewählte IT-Komponenten und Laptops verursachte insbesondere das Versprühen von mehreren Pulverfeuerlöschern auf einer Etage einen erheblichen Schaden. Nach Aussage der Polizei handelt es sich dabei um ein derzeit typisches Vorgehen bei Einbrüchen, mit denen die Täter ihre Spuren verwischen wollen.

Nov05

SEPA – Wer noch nicht angefangen hat, kann schon zu spät sein!

Kategorien // Energiewirtschaft, it-consulting, News

SEPA – Wer noch nicht angefangen hat, kann schon zu spät sein!

Aus dem Schattendasein der Deregulierung und den damit verbundenen leidigen Handlungsbedarfen, sowie den nicht enden wollenden Änderungsvorgaben der Bundesnetzagentur, kommt ein nicht unmittelbar energiewirtschaftliches Thema langsam, aber mit stetigem Druck ans Tageslicht der Energieversorger:

SEPA.

Obwohl nicht durch die Bundesnetzagentur getrieben, hat SEPA zwei wesentliche Gemeinsamkeiten mit den Deregulierungsvorgaben des letzten Jahrzehnts: Der Gesetzgeber konnte sich lange Zeit nicht auf ein endgültiges Umsetzungsdatum festlegen und es sind wieder einmal neue „Formate“ begleitet von zahlreichen Empfehlungen einzuführen. Die Formate selbst sind künftig durch die Marktprozesse zu optimieren. Damit erwartet die Versorger künftig zusätzliche Formatumstellungstermine, die nach heutigem Stand von den Umstellungsterminen der Bundesnetzagentur abweichen.

<<  19 20 21 22 23 [2425 26 27 28  >>  

Login